Kontakt

Sitelinks richtig auswerten

veröffentlicht am:
Der Klassiker unter den Anzeigenerweiterungen
Sitelinks bieten Mehrwert für den Suchenden, erhöhen die Klickrate für den Werbenden und sind wichtig für den Googleschen Qualitätsfaktor. Ein Optimieren der Sitelinks ist also mehr als sinnvoll. Der nachfolgende Artikel erklärt nicht das Grundprinzip Sitelinks, sondern wie man diese richtig auswertet. Da der Einsatz von Sitelinks die eigene Anzeige im Optimalfall (nämlich dann, wenn sie ausgespielt werden) größer erscheinen lässt, steigert sich dadurch in den meisten Fällen auch die Klickrate der Anzeige. Aus diesem Grund sollte man verschiedene Sitelinks & Sitelink Beschreibungen testen und optimieren. Gelegentlich fällt auf, dass AdWords Kunden nicht wissen wie man den Erfolg von Sitelinks tatsächlich auswerten kann.  

Das Tab Anzeigenerweiterungen

Über das Tab "Anzeigen und Erweiterungen" unter "Erweiterungen" sieht man Leistungsdaten und kann schnell zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um die Performancewerte der Sitelinks handelt. Diese Daten beziehen sich nicht auf die Leistung der einzelnen Sitelinks, sondern auf die Leistungsdaten der gesamten Anzeige.
Über das Tab „Anzeigen und Erweiterungen“ alleine kann man Sitelinks nicht richtig auswerten.
Aussagen über Erfolg und Misserfolg lassen sich bis dahin noch nicht tätigen und eine Optimierung ist somit nicht möglich.  

Der Erfolgsschlüssel heißt Segment

Um die tatsächlichen Leistungsdaten der einzelnen Sitelinks auswerten zu können, muss man die Ansicht unter Anzeigen und Erweiterungen noch um das Segment "Klicktyp" erweitern.
Nur die Erweiterung des Tabs „Anzeigen und Erweiterungen“ um das Segment „Klicktyp“ lässt eine korrekte Auswertung von Sitelinks zu.
Jetzt sieht man die tatsächlichen Leistungsmetriken der einzelnen Sitelinks und kann Aussagen über Erfolg und Misserfolg treffen. Handelt es sich bei der Betrachtung nur um einige wenige Sitelinks, kann man die Analyse sicherlich direkt im Google AdWords Interface durchführen.  

Was tun bei vielen Sitelinks & langem Betrachtungszeitraum?

Bei einer Vielzahl an Sitelinks und einem langen Betrachtungszeitraum kann die von Google vorgegebene Ansicht schnell unübersichtlich werden. In diesem Fall lohnt es sich, die Leistungsdaten als "Bericht" herunterzuladen. Über eine einfache Filterfunktion können Sie anschließend die Sitelinks als Klicktyp auswählen und bekommen eine sehr gute Übersicht über die Leistung jedes einzelnen Sitelinks.
Sitelinks in Excel auswerten Laden Sie sich einen Bericht in AdWords herunter und werten Sie ihre Sitelinks dann in Excel aus.
Es kann jetzt also los gehen! Viel Spaß beim Optimieren. Bildquelle: Eigene Fotographie
Sebastian Stryj
Ehem. Geschäftsführer

Sebastian war bis März 2024 Teil der Geschäftsführung bei The Boutique Agency. 

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel
Zum Artikel
SEA

Neu: Unsere SEA Audit Checkliste 2025

Pünktlich zur SMX 2025 haben wir deshalb unsere bewährte SEA Audit Checkliste umfassend aktualisiert. Sie bietet euch eine strukturierte Anleitung, um euer Google Ads Konto auf Herz und Nieren zu prüfen – von der Kampagnenstruktur über Conversion-Tracking bis hin zu Automatisierung und Performance-Optimierung.

Zum Artikel
Data Management

3 Fallstricke beim Aufsetzen von Google Ads Conversion Tracking über Server-side GTM

Das Tracking über den serverseitigen Google Tag Manager (sGTM) bietet klare Vorteile, birgt aber auch Herausforderungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie drei typische Fallstricke beim Google Ads Tracking vermeiden können.

Zum Artikel
Data Management

Zukunftsorientiertes Tracking Setup durch Server-side Tagging

Erfahren Sie hier, wie Server-Side Tagging modernes Tracking revolutioniert: Mehr Datenschutz, bessere Datenqualität und verbesserte Performance für erfolgreiches Marketing.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular