Kontakt

Podcast

1000 gute Gründer: Vom Gründer:innengeist und mutigen Entscheidungen - der neue Podcast mit Oliver Zenglein von The Boutique Agency
1000 gute Gründer

Tauche ein in die Welt von Gründer:innen und Marketing-Profis!
In unserem neuen Interview-Podcast erzählen spannende Persönlichkeiten ihre Geschichten - von Erfolgen, Herausforderungen und persönlichen Learnings. Wir verbinden fachliche Insights mit authentischen Einblicken und blicken hinter die Kulissen ihrer beruflichen und privaten Lebenswege.

Perfekt für alle, die auf der Suche nach gehaltvollen Gesprächen sind.

Ab sofort alle zwei Wochen auf allen Podcast-Plattformen.

Simone Lafargue, Amaze Growth

Mindset, Flow und Leadership – Simone über erfolgreiche Organisationen

In dieser Folge spricht Oliver mit Simone über die Rolle von Mindset, Emotionen und KI in der modernen Arbeitswelt. Wie können Führungskräfte eine Unternehmenskultur schaffen, die Innovation fördert, Menschen motiviert und gleichzeitig für Balance sorgt?

Die Highlights:

  • Ziele setzen anders gedacht: Statt klassischer Umsatz- oder Wachstumsziele geht es darum, eigene Entwicklungsschritte zu definieren: Welche Fähigkeiten will ich ausbauen? Wie werde ich besser in meinem Handwerk?
  • Yin & Yang im Business: Dauerhaft nur auf Leistung (Yang) fokussiert zu sein, führt in den Burnout. Regeneration und Reflexion (Yin) sind essenziell, um langfristig erfolgreich und kreativ zu bleiben.
  • Growth Mindset vs. Creator Mindset: Ein Growth Mindset bedeutet kontinuierliches Lernen. Doch Unternehmen brauchen mehr: Ein Creator Mindset, bei dem Mitarbeitende mutig Neues ausprobieren und sich interdisziplinär weiterentwickeln.
  • Kulturwandel beginnt beim Leadership: Wenn Führungskräfte nur über Zahlen sprechen, bleibt emotionale Verbundenheit auf der Strecke. Empathie und das Reflektieren von Gefühlen schaffen eine Kultur, in der sich Mitarbeitende engagieren.
  • KI als Hebel für Innovation: KI kann repetitive Aufgaben übernehmen – das spart Zeit. Doch der kreative Funke kommt von Menschen. Unternehmen sollten deshalb gezielt Mut und Experimentierräume fördern.

Ein aufschlussreicher Austausch über die Balance zwischen Mensch und Technologie, Leadership und Unternehmenskultur – und darüber, wie wir Veränderungen aktiv gestalten können. Jetzt reinhören! 🎧

Folge 5

Katharina Form, FLAYR

Kreativität und AI – Mit Katharina über die Zukunft der Werbung

In dieser Folge spricht Oliver mit Katharina über ihre Arbeit bei der Kreativagentur FLAYR und die Rolle, die Künstliche Intelligenz (AI) in der modernen Werbewelt spielt. Ein Gespräch voller Insights, Inspiration und persönlicher Geschichten.

Die Highlights:

  • Von Ostwestfalen zur Werbung: Wie Katharinas Wurzeln in einer Unternehmerfamilie und ihre Erfahrungen bei Agenturen wie Jung von Matt ihren Weg in die Kreativbranche prägten.
  • AI in der Agenturwelt: Warum Kreativität unersetzlich bleibt, aber AI den Prozess revolutioniert – von schnelleren Mockups bis hin zu personalisierten Kampagnen mit AI-generierten Models.
  • Ethik und Emotionen: Diskussion über die ethischen Grenzen von AI, wie etwa der Einsatz von AI-Influencern, und die Frage, ob AI echte Gefühle transportieren kann.
  • Kunst und Technologie: Beispiele für AI-unterstützte Kunst, darunter beeindruckende Arbeiten von deutschen Künstlern und der kontroverse AI-Gewinner eines Kunstwettbewerbs in Colorado.
  • Optimismus und Resilienz: Katharina teilt ihre persönlichen Erfolgsgeheimnisse – Dankbarkeit, positive Energie und der Mut, Herausforderungen mit einem Lächeln anzunehmen.

Ein inspirierendes Gespräch über die Schnittstelle von Mensch und Maschine, Kreativität und Technologie – und wie wir in einer sich wandelnden Welt unseren Platz finden können. Jetzt reinhören!

Folge 4

Alexander Holl, 121WATT

AI, Digital Marketing und die 10.000 Stunden-Regel

In dieser Episode spricht Oliver mit Alexander Holl, Gründer von 121 Watt, über die Reise seines Unternehmens, die Herausforderungen der digitalen Weiterbildung und die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing.

Die Highlights:

  • Alexanders persönlicher Antrieb, Menschen durch Bildung zu inspirieren und sein Weg zur Gründung des größten Weiterbildungsanbieters im digitalen Marketing in Deutschland.
  • KI als Gamechanger: Welche Rolle KI-Tools wie ChatGPT und Claude in der Weiterbildung spielen und wie sie die Arbeit von Marketer:innen effizienter und kreativer gestalten.
  • Wissen als Wettbewerbsvorteil: Warum lebenslanges Lernen und der Aufbau von Expertise in einer sich schnell wandelnden digitalen Welt entscheidend sind.

 

Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das sich der Aufgabe verschrieben hat, digitale Kompetenzen zu vermitteln und die Herausforderungen einer KI-geprägten Zukunft anzugehen. 

Folge 3

Marcus Wolsdorf, Finanztip

Wie Finanzen unser Leben verändern können – Marcus erklärt den Purpose hinter Finanztip

In dieser spannenden Podcast-Folge taucht Oliver mit Marcus, Mitgründer von Finanztip, in die Welt der finanziellen Bildung ein und zeigt, warum Finanzen jeden von uns betreffen – und wie wir sie endlich selbst in die Hand nehmen können.

Die Highlights:

  • Purpose: Warum wurde Deutschlands führende Plattform für unabhängige Finanzberatung gegründet, und wie hilft sie Menschen, finanzielle Entscheidungen selbstbewusst zu treffen?
  • Wie die einzigartige Non-Profit-Struktur von Finanztip funktioniert und warum sie langfristig für Nutzer:innen und Unternehmen wertvoll ist.
  • Persönliche Learnings aus Marcus' Karriere – von Goldman Sachs bis hin zu zwei erfolgreichen Gründungen.

 

Erfahre, wie Finanztip die Finanzwelt neu definiert und wie jede:r von uns durch einfache Schritte finanzielle Freiheit erlangen kann. 

Folge 2

Sebastian Schwiecker (Effektiv Spenden)

In der zweiten Folge des Podcasts geht Sebastian Schwiecker, Gründer und Geschäftsführer von Effektiv Spenden, der Frage nach: "Wie viel soll man spenden - und wohin?".
Gemeinsam mit Oliver betrachtet er inspirierende Beispiele und konkrete Zahlen, die zeigen, wie viel ein Euro tatsächlich bewirken kann.

Die Highlights:

  • Was bedeutet effektives Spenden und wie erkennt man Organisationen mit maximaler Wirksamkeit?
  • Wie wichtig politische Rahmenbedingungen und Innovationen für Klimaschutz und Ernährung sind.
  • Praktische Tipps, wie Unternehmen Spenden in ihre Kultur integrieren können - vom Jubiläum bis zur Klimakompensation.


Jetzt reinhören und erfahren, wie jede:r von uns mit kleinen und großen Beträgen die Welt verändern kann.

Folge 1

Oliver Zenglein mit Niels Dörje

In der ersten Folge von 1000 Gute Gründer taucht Oliver mit Niels in die Welt des Unternehmertums ein. Niels, der unter anderem beeindruckende Stationen bei MediaMarkt, Scout24 und Google durchlaufen hat, spricht über Mut, Idealismus und Optimismus als Schlüsselqualitäten für Gründer:innen.

Wir erfahren, wie er sein eigenes Startup aufgebaut und Herausforderungen gemeistert hat - von schwierigen Entscheidungen bis hin zur Work-Life-Balance.

Eine inspirierende Reise durch die Höhen und Tiefen des Gründens, die zeigt, wie man trotz Druck und Selbstzweifeln Großes erreichen kann.

Reinhören lohnt sich!